Wer auf Facebook Werbung schaltet, möchte natürlich wissen, welche Kampagnen erfolgreich sind und welche optimiert werden sollten. Damit das funktioniert, ist ein präzises Tracking unerlässlich.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihr Facebook-Tracking richtig einrichten.
Wählen Sie aus, wo Ihre Werbung hinführt bzw. wo Sie das Nutzerverhalten messen möchten:
Ich habe die BOTTIMMO-Widgets auf meiner Website eingebunden und möchte diese messen. Auf der Website stehen Ihnen alle Tracking-Möglichkeiten zur Verfügung:
✔ UTM-Parameter → Einfachste Methode zur Nachverfolgung im BOTTIMMO-System, auch ideal für die Analyse in Google Analytics.
✔ Cookies (Facebook Pixel) → Ermöglicht detailliertes Tracking und Retargeting innerhalb von Facebook.
✔ Conversion-API → Ergänzt oder ersetzt das Pixel-Tracking und sorgt für eine zuverlässigere Messung.
Ich verwende die von BOTTIMMO bereitgestellten Landingpages (ihr-kürzel.immowissen.org) und möchte dort Erfolge messen. Folgende Tracking Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
✔ UTM-Parameter → Einfachste Methode zur Nachverfolgung im BOTTIMMO-System, auch ideal für die Analyse in Google Analytics.
✔ Conversion-API → Ermöglicht eine direkte (verschlüsselte) Datenübermittlung von BOTTIMMO an Facebook, unabhängig von Cookies.
UTM-Parameter sind kleine Zusatzinformationen in Ihrer URL, mit denen Sie die Quelle Ihrer Besucher nachvollziehen können.
👉 Beispiel: https://www.meine-seite.de/?utm_source=facebook&utm_medium=ad&utm_campaign=herbstaktion
So sieht die BOTTIMMO-Landingpage-URL mit dem UTM-Paramter aus:
So können Sie die Quelle bei BOTTIMMO auslesen:
Der Facebook Pixel ist ein Code-Snippet, das Sie auf Ihrer Website hinterlegen, um Nutzeraktionen zu verfolgen. Damit können Sie u. a. Seitenaufrufe (PageView) und Eingang neuer Leads (Conversions) messen. Damit das Tracking optimal funktioniert, können Sie unsere Tracking-Vorlage nutzen oder einen unserer Partner zur Unterstützung hinzuziehen. Mehr dazu hier.
➡ Geeignet für: Alle, die detaillierte Analysen und Retargeting nutzen möchten und Zugriff auf den Code ihrer eigenen Website haben.
Die Conversion-API ermöglicht eine direkte und verschlüsselte Datenübertragung von BOTTIMMO an Meta (Facebook). Dadurch können Werbeaktionen präziser gemessen werden. Facebook erkennt, ob ein Nutzer, der Ihre Anzeige gesehen hat, anschließend eine gewünschte Aktion ausgeführt hat (z. B. einen Download bei einem BOTTIMMO-Köder).
➡ Geeignet für: Unternehmen, die präzisere Werbeerfolgsmessungen wünschen und sich nicht allein auf Cookies verlassen möchten.
Übersicht der Schritte:
Schritt 1: Business Manager einrichten
Schritt 2: Domain verifizieren
Schritt 3: Pixel vorbereiten
Schritt 4: Events priorisieren
Damit Sie bei Facebook erfolgreich Werbung schalten können, empfehlen wir Ihnen die Nutzung des Facebook Business Managers. Dieser dient Ihnen als Cockpit, um all Ihre Aktionen einrichten und überblicken zu können.
Hier können Sie Ihren Facebook Business Manager einrichten. Bei der Einrichtung achten Sie bitte darauf, Ihre Facebook Unternehmensseite zu verknüpfen sowie ein Werbekonto mit aktuellem Zahlungsmittel hinzuzufügen. Im Anschluss sind Sie bereit für den nächsten Schritt.
2. Sie sehen nun die Verwaltungsansicht Ihres Pixels. Prüfen Sie, ob Sie bereits Zugriff auf den Pixel haben (wenn ja, ist Ihr Name unter dem Punkt „Personen“ aufgelistet).
3. Falls dies nicht der Fall ist, klicken Sie auf „Personen hinzufügen“ und wählen Sie Ihr Profil aus. Aktivieren Sie den Punkt „Pixel verwalten“ und klicken Sie auf „zuweisen“. Kopieren Sie nun Ihre Pixel ID (oben unter dem Namen Ihres Pixels in blau) und speichern Sie sich diese temporär. Die ID müssen Sie später Ihrem BOTTIMMO Kundebetreuer zukommen lassen.
4. Klicken Sie rechts oben auf den Button „Im Events Manager öffnen“. Es öffnet sich eine neue Ansicht, in der Ihr Pixel ausgewählt ist. Navigieren Sie unter dem Namen Ihres Pixels zu dem Punkt „Einstellungen“und scrollen Sie runter, bis Sie den Unterpunkt „Conversions API“ finden. Klicken Sie auf „Zugriffsschlüssel generieren“ und kopieren Sie die daraufhin erscheinende Zeichenkombination.